die Saugwirkung

die Saugwirkung
- {suction effect}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Saugwirkung — Saug|wir|kung, die: Wirkung, die darin besteht, dass etwas angesaugt wird. * * * Saug|wir|kung, die: Wirkung, die darin besteht, dass etwas angesaugt wird: je größer der Unterdruck, desto stärker die S …   Universal-Lexikon

  • Sog (Saugwirkung) — Sog ist die alltagssprachliche Bezeichnung für eine Saugwirkung, die Gegenstände in der Umgebung bewegter Gase und Flüssigkeiten (Fluiden) erfahren. „Sogwirkung“ in einer Flüssigkeit …   Deutsch Wikipedia

  • Löschwasserentnahmestelle — Die Wasserentnahme spielt bei den Feuerwehren eine große Rolle, da Wasser das wichtigste Löschmittel ist. Man unterscheidet verschiedene Formen der Wasserentnahme: Inhaltsverzeichnis 1 Offenes Gewässer 2 Hydranten 3 Wasserentnahme aus Kellern 4… …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserentnahme aus offenen Gewässern — Die Wasserentnahme spielt bei den Feuerwehren eine große Rolle, da Wasser das wichtigste Löschmittel ist. Man unterscheidet verschiedene Formen der Wasserentnahme: Inhaltsverzeichnis 1 Offenes Gewässer 2 Hydranten 3 Wasserentnahme aus Kellern 4… …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserentnahmestelle — Die Wasserentnahme spielt bei den Feuerwehren eine große Rolle, da Wasser das wichtigste Löschmittel ist. Man unterscheidet verschiedene Formen der Wasserentnahme: Inhaltsverzeichnis 1 Offenes Gewässer 2 Hydranten 3 Wasserentnahme aus Kellern 4… …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserförderung — Die Wasserentnahme spielt bei den Feuerwehren eine große Rolle, da Wasser das wichtigste Löschmittel ist. Man unterscheidet verschiedene Formen der Wasserentnahme: Inhaltsverzeichnis 1 Offenes Gewässer 2 Hydranten 3 Wasserentnahme aus Kellern 4… …   Deutsch Wikipedia

  • Pumpen [1] — Pumpen, Maschinen zur Hebung von Flüssigkeiten. Die zahlreichen Pumpenarten unterscheiden sich nach der Art der Flüssigkeitsförderung in 1. Schöpfwerke, bei welchen die Flüssigkeit in Gefäße geschöpft und in diesen gehoben wird. 2. Schöpfwerke… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Funkenfänger — (spark arresters, spark catchers; pare étincelles; parascintilli), Vorrichtungen zur Verhütung des Auswerfens glühender Brennstoffteile aus Schornsteinen. Durch die Saugwirkung des Blasrohres der Lokomotive werden die zum Verbrennungsvorgang in… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Kapillar — Kapillarität oder Kapillareffekt (lat. capillaris, das Haar betreffend) ist das Verhalten von Flüssigkeiten, das sie bei Kontakt mit Kapillaren, z. B. engen Röhren, Spalten oder Hohlräumen, in Feststoffen zeigen. Beispiel: Taucht man ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapillaraszension — Kapillarität oder Kapillareffekt (lat. capillaris, das Haar betreffend) ist das Verhalten von Flüssigkeiten, das sie bei Kontakt mit Kapillaren, z. B. engen Röhren, Spalten oder Hohlräumen, in Feststoffen zeigen. Beispiel: Taucht man ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapillardepression — Kapillarität oder Kapillareffekt (lat. capillaris, das Haar betreffend) ist das Verhalten von Flüssigkeiten, das sie bei Kontakt mit Kapillaren, z. B. engen Röhren, Spalten oder Hohlräumen, in Feststoffen zeigen. Beispiel: Taucht man ein… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”